Trauerarbeit & psychisches Wohlergehen

Trauerarbeit & psychisches Wohlergehen

Trauer ist eine zutiefst menschliche Reaktion auf Verlust. Sie kann sich zeigen nach dem Tod eines geliebten Menschen, dem Ende einer Beziehung, dem Verlust von Gesundheit, Sicherheit oder Lebensperspektiven. Trauer kennt viele Ausdrucksformen – und verläuft bei jedem Menschen anders.

Als Heilpraktikerin, Krankenschwester und Sterbeamme begleite ich Menschen in Phasen des Abschieds, des Loslassens und der Neuorientierung – mit Einfühlungsvermögen, Erfahrung und einem offenen Blick für das, was gerade gebraucht wird.

In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen darf alles da sein: Schmerz, Wut, Leere, Schuld, aber auch Dankbarkeit, Erleichterung oder Hoffnung. Gemeinsam schauen wir auf das, was Sie aktuell bewegt – und wie Sie Schritt für Schritt wieder inneren Halt und neue Kraft finden können.

Ich arbeite mit verschiedenen ganzheitlich stärkenden Methoden und begleite Sie individuell, ressourcenorientiert und in Ihrem Tempo.

Trauer braucht Zeit – und einen Raum, in dem sie achtsam und ohne Bewertung da sein darf. Ich begleite Sie gerne ein Stück auf diesem Weg.

Für wen ist die Trauerbegleitung geeignet?

  • bei akuter oder anhaltender Trauer
  • nach Verlusten durch Tod, Trennung oder Krankheit
  • nach Fehl- oder Totgeburt sowie bei unerfülltem Kinderwunsch
  • in Lebensphasen des Umbruchs oder der Neuorientierung
  • zur Unterstützung bei emotionaler Belastung
  • als begleitendes Angebot für pflegende oder trauernde Angehörige

Hinweis

Diese Form der Trauerbegleitung ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Sie versteht sich als ganzheitlich unterstützende Begleitung und kann bestehende medizinische oder therapeutische Maßnahmen auf Wunsch sinnvoll ergänzen.