Spenglersan & Spagyrik – Naturheilkundliche Unterstützung für Körper und Seele
Spenglersan-Kolloide
Spenglersan-Kolloide sind homöopathisch aufbereitete Mittel, die äußerlich auf die Haut aufgetragen bzw. fein eingesprüht werden. Entwickelt wurden sie von Dr. Carl Spengler, einem Schüler von Robert Koch.
Die Kolloide stammen aus der homöopathischen Erfahrungsmedizin und sollen das Immunsystem sanft regulieren und stärken. Da sie nicht injiziert, sondern einfach in die Haut eingerieben werden, sind sie insbesondere bei Kindern, älteren oder empfindlichen Menschen eine beliebte begleitende Maßnahme.
Spagyrik
Die Spagyrik ist eine ganzheitlich orientierte naturheilkundliche Methode mit alchemistischem Ursprung. Sie verbindet alte Heilpflanzenkunde mit modernen Aufbereitungsverfahren und beruht auf der Idee, Körper, Geist und Seele in ihrer natürlichen Ordnung zu stärken.
Spagyrische Essenzen bestehen aus heilpflanzlichen, mineralischen und salzhaltigen Bestandteilen, die durch spezielle Herstellungsprozesse (Gärung, Destillation, Veraschung) aufbereitet werden. Ziel ist es, eine ganzheitliche Regulation und energetische Ausbalancierung zu unterstützen – individuell abgestimmt auf den jeweiligen Menschen.
Hinweis
Die hier vorgestellten Verfahren gehören zur Komplementär- bzw. Alternativmedizin und sind nicht Teil der wissenschaftlich anerkannten Schulmedizin. Sie ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung, können jedoch im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes unterstützend angewendet werden.
